Clenda – steps student aus Windhoek

Startseite » steps aktuell »Clenda – steps student aus Windhoek

Clenda – steps student aus Windhoek

Studentin Clenda berichtet, wie sie als kleines Kind im Kindergarten von steps for children in Okakarara angefangen hat und nun ihren Lebensweg selbstbestimmt verfolgen kann. Sie erzählt, wie die Unterstützung und Förderung in ihrer frühen Kindheit ihr geholfen haben, die Schule weiter zu verfolgen und ihren Zielen näher zu kommen. Heute ist Clenda Studentin, und sie reflektiert darüber, wie ihre Erfahrungen und die Hilfe, die sie damals erhalten hat, ihr Leben positiv geprägt haben.

“Als ich meine Kindergarten- und Vorschulzeit bei steps in Okakarara beendete, wurde ich von steps for children als eines der ersten Kinder für das Schutzengel-Programm ausgewählt. steps bezahlte mein Schulgeld, kaufte mir die Schuluniform, die ich für den Schulbesuch brauchte, und Schreibwaren und weitere Schulmaterialien. Im Bildungszentrum hatten wir auch Nachmittagsunterricht, in dem wir unsere Hausaufgaben machten und außerdem einige außerschulische Aktivitäten mit anderen Kindern von steps. Wir bekamen jeden Tag nach der Schule ein Mittagessen, bevor wir mit dem Nachmittagsunterricht begannen. Ich besuchte die Grundschule in Okakarara von der ersten bis zur siebten Klasse und wurde während meiner gesamten Schulzeit von steps for children unterstützt.

Als ich mit der Grundschule fertig war, besuchte ich eine weiterführende Schule in Otjiwarongo, einer kleinen Stadt – nicht wirklich klein, aber es ist eine aufstrebende Stadt in der Nähe von Okakarara. 

Dort habe ich meine Sekundarschulzeit absolviert, weil steps wusste, dass ich dort eine gute Ausbildung bekommen würde, besser als an einer Schule in Okakarara. Wir haben nur eine einzige Sekundarschule in Okakarara, aber in Otjiwarongo gibt es mehr und auch bessere Sekundarschulen. steps kümmerte sich auch hier um mich: Es wurden für mich Schuluniformen, Schreibwaren und Nahrungsmittel gekauft, da ich unter der Woche in einem Hostel wohnte. Und mein Schulgeld wurde auch übernommen.

Als ich mit der Sekundarschule fertig war, hatte ich nicht die Noten, die ich wollte, um mein Wunschstudium zu beginnen. Also hat steps for children wieder für mein NAMCOL bezahlt. NAMCOL ist eine Schule, in der man seine Matrik (Abitur) verbessern kann, damit man ein bestimmtes Studium beginnen kann. Es ist eine Schule, in der man durch erneute Prüfungen und vorherigen Unterricht die Noten erhalten kann, die man braucht, um für das gewünschte Studienfach zugelassen zu werden.

2020 habe ich dann meine Punktzahl erreicht, die ich wollte. So führte mich mein Weg nach Windhoek, in die Hauptstadt von Namibia, wo ich meinen Bachelor-Abschluss in Pädagogik mache. Ich werde Lehrerin für Mathematik und Naturwissenschaften für die Klassenstufen vier bis sieben.

Ich bin auch in einem Chor – manchmal singen wir in anderen Städten, zum Beispiel in Okahandja. Außerdem habe ich in meinem zweiten und dritten Jahr ein Praktikum in Okakarara an einer Schule gemacht und werde auch in meinem letzten Jahr eines machen.

Im Moment bin Studentin im letzten Jahr – dank steps for children! Ich weiß, dass ich es ohne steps nicht machen würde, weil meine Eltern es sich nicht leisten können.

Ich bin das Vorbild für meine jüngeren Geschwister – sie wollen auch so werden wie ich, sie haben so viel gelernt. Ich weiß, dass es für sie schwer sein wird, ihre Schullaufbahn zu Ende zu bringen. Meine Eltern sind wirklich stolz auf mich, weil ich das erste Kind in meiner Familie bin, das die Schule abschließt. Und ich bin die erste, die an die Universität kommt.”

Gemeinsam für Bildungschancen.

Aktuelles

Take a step

Der steps Song ist mit vielen steps Kindern in Gobabis mit der Sängerin Eva Keretic entstanden!

Newsletter Anmeldung

Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen in den Projekten sowie über die Arbeit der Stiftung steps for children in Deutschland und melden Sie sich für unseren Newsletter an:

Nachdem Sie Ihre Mailadresse eingetragen und auf “Anmelden” geklickt haben, schicken wir Ihnen eine Mail, in der Sie den Empfang des Newsletter noch einmal bestätigen müssen. Das dient der Datensicherheit und verhindert Spammailings.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unsere Datenschutzerklärung.

Nach oben scrollen

Zwei Freund*innen

Lorem ipsum dolor sit ame, consectetur adipising elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus le