Projektreise Namibia
Anfang April reisten unser Gründer Dr. Michael Hoppe und Vorstandsmitglied Andreas Roß nach Namibia, um die sechs Projektstandorte unserer Organisation zu besuchen. Die Reise stand ganz im Zeichen des Austauschs, der Weiterentwicklung und qualitativen Verbesserung für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung unserer Projekte vor Ort.
steps Namibia
Besonders erfreulich war es, gemeinsam mit unser Nationalen Koordinatorin Sonja Schneider-Waterberg und den lokalen Teams wichtige personelle Weichen für die kommenden Jahre zu stellen und so die Basis für eine erfolgreiche Projektarbeit zu sichern. So wird das Team von Sonja stetig erweitert mit qualifizierten Mitarbeiterinnen, die sich im steps Office in Windhoek um administrative und buchhalterische Aufgaben kümmern, aber auch Fort- und Weiterbildungen unserer Betreuungs- und Lehrkräfte organisieren, um den steps Kindern und Jugendlichen bestmögliche Begleitung zu garantieren. Ein wichtiger Schritt für die Verbesserung der Qualität und die Entlastung unserer Nationalen Koordinatorin bei ihren umfangreichen Tätigkeiten.
steps Gobabis
Ein weiterer Höhepunkt der Reise war die Abnahme der fertiggestellten Baumaßnahme in Gobabis, die nun als neuer Einkommen schaffender step bald in Betrieb genommen wird und den Menschen vor Ort zugutekommt. Mehr dazu lest ihr hier: Trainee Home Gobabis
Links seht ihr die in steps Farben gestaltete Außenfassade, rechts eines der Mehrbettzimmer.
Und ein weiteres Bauvorhaben in Gobabis wurde beschlossen: Die ehemalige PC-Schule und Tischlerei in Gobabis wird zu einem weiteren sozialen step umgebaut: Es entsteht eine neue Vorschule. Die Ideen für den geplanten Umbau für weitere Lernräume ebenso wie für die geplante neue Suppenküche für externe Kinder, die unter Mangelernährung leiden und in besonders bedürftigen Verhältnissen leben, konnten auf dieser Reise gemeinsam mit Architektin und Baumeister konkretisiert werden.
Gemeinsam mit einer Architektin werden die Pläne für die Suppenküche
und den Umbau der PC Schule sowie der ehemaligen Tischlerei besprochen.
steps Ongombombonde
Das Grundstück in Ongombombonde, das wir seit Projektbeginn mit einem Garten bewirtschaften und auf dem ein Kindergarten sowie eine Vorschule entstanden sind, wurde der Stiftung steps for children nun vollständig für die nächsten 99 Jahre von der Gemeinde zur Pacht überlassen. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten – zum Beispiel, durch ein Bohrloch Wasser zu gewinnen und den Garten weiter auszubauen.
Andreas Roß im Gemüseanbaus in Ongombombonde – im Hintergrund die Schweine, die in einem mobilen Gehege dafür sorgen, dass auf der Anbaufläche der Boden umgegraben und gleichzeitig gedüngt wird.
Der Zaun des Grundstücks wurde erneuert, um Tiere vom Gemüsegarten abzuhalten.
Vor 13 Jahren wurde hier auf dem steps Gelände in Okakarara ein Baum gepflanzt – heute ein wertvoller Schattenspender!
Ein Meeting mit dem gesamten Team in Okakarara. Noch immer ist steps for children hier in der Region einer der größten Arbeitgeber.
steps Rehoboth
In Rehoboth konnte der Suppenküchenumbau fertiggestellt werden, sodass nun noch mehr Kinder versorgt werden können.
Diese Projektreise hat wertvolle Einblicke in die Fortschritte und Herausforderungen ermöglicht, und erneut gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch mit dem namibischen Team vor Ort ist. Mit vielen neuen Impulsen und Ideen im Gepäck kehren wir zurück und freuen uns darauf, die nächsten Schritte gemeinsam mit den steps Teams in Deutschland, Namibia und unseren Kooperationspartnern umzusetzen.