Unser Schutzengel-Programm

Gute, nachhaltige Bildung kostet Geld. Mit Hilfe unserer Schutzengel unterstützen wir Kinder und Jugendliche in Namibia während ihrer Schullaufbahn und darüber hinaus. Schutzengel leisten ihren Beitrag in Form einer monatlichen oder jährlichen Spende, die sich an den jeweiligen Bedürfnissen der Schüler:innen oder Studierenden orientiert. Dieses Programm ist sehr erfolgreich: die ersten Schutzengelkinder haben bereits ihren Bachelorabschluss – ohne steps for children wäre dies nie möglich.

Übernimm eine Patenschaft und unterstütze dauerhaft unsere Schutzengelkinder in Namibia. Damit stellst Du sicher, dass Kinder und Jugendliche aus ärmsten Verhältnissen durch Bildung, Ausbildung oder sogar Studium gefördert werden.

Los geht's

1. bis 7. Klasse

31 € monatlich

Hilfe für 1 Kind


regelmäßige Mahlzeiten


Hygieneartikel & medizinische Versorgung


fürsorgliche Betreuung


Nachmittagsunterricht


Schulmaterialien


Schulgebühr


Schuluniform


Abschlussfeiern am Schuljahresende

Weiter geht's

8. Klasse bis Schulabschluss

61 € monatlich

hoher Bedarf

Hilfe für 1 Jugendliche*n


Schulgeld


Schuluniform


Schulmaterialien


Fahrtgeld


Privatkleidung


Ernährung


Hygieneartikel & medizinische Versorgung


Nachmittagsunterricht


Unterbringung in einem Heim für Schüler:innen


Abschlussfeiern am Schuljahresende

Höher geht’s!

steps students

91 € monatlich

Registrierungskosten für Universität / College


Übernahme von Studiengebühren


Notebook für Onlinekurse & Verfassen von Hausarbeiten


WiFi und Handykosten


Miete für ein Zimmer


Kaution und Einrichtung einer Wohnung, sofern mehrere Student:innen eine WG bilden


Lebensunterhalt in Windhoek (Strom, Wasser, Transport)


Lebensmittel


Hygieneartikel & medizinische Versorgung


Betreuung vor Ort


Fahrtkosten zum Heimatort während der Semesterferien

Schutzengel-Programm FAQ

Seit wann gibt es das Schutzengel-Programm?

Das Schutzengel-Programm der Stiftung steps for children wurde 2008 ins Leben gerufen. Begonnen hat es an unserem ersten Standort Okakarara mit zehn Schutzengelkindern. Heute sind es mehr als 150.

In den staatlichen Schulen Namibias schaffen es die wenigsten Kinder aus den informellen Wohngebieten, die Schule bis zur 9. oder 10. Klasse oder gar zu Ende bis zur Matrik (vergleichbar mit dem Abitur) zu besuchen. Es gibt eine große Abbrecherquote bei Schüler:innen, da sie z. T. aus ihrem Elternhaus keine Unterstützung erfahren. Sie müssen beispielsweise zu Hause bleiben, damit sie sich um die kleinen Geschwister kümmern oder Geld für die Familien verdienen. Es kann auch sein, dass die Erziehungsberechtigen einfach kein Geld haben, um die Schulgebühren, Schulkleidung und Materialien für ihre Kinder zu finanzieren. Häufig können die Eltern selbst, wenn sie keinen Bildungshintergrund haben, den Wert von Bildung nicht einordnen und sehen es nicht ein, ihre Kinder in schulischen Belangen zu unterstützen. Mädchen sind besonders gefährdet, die Schule frühzeitig aufgrund einer Frühschwangerschaft abzubrechen. Beispielsweise durch Krippenangebote ermöglicht es steps for children diesen Mädchen weiterhin zur Schule gehen zu können.

In unserem Schutzengelprogramm übernehmen wir nicht nur alle Kosten, sondern unterstützen und betreuen die Schutzengelkinder und -jugendlichen umfassend. Wir kümmern uns um sie, helfen bei all ihren Herausforderungen und unterstützen sie auf dem gesamten Bildungsweg und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Von der Grundschule bis zum Abitur – sogar bis hin zu einem Ausbildungs-/Studienabschluss. Zusätzlich reden wir mit den Familienangehörigen und zeigen ihnen auf, was Bildung ihren Kindern ermöglichen kann. Je mehr auch die Familie hinter dem Programm steht, umso leichter ist es für die Mädchen und Jungen, den Schulalltag zu bewältigen. Die Abbrecherquote der Schutzengelkinder ist signifikant geringer als die der Kinder, die keine Unterstützung durch steps erfahren.

Nein. Sie fördern als Schutzengel eines unserer Schutzengelkinder, nicht aber ein „persönliches“ Patenkind. Dadurch wird die Privatsphäre der Kinder gewahrt und alle Kinder werden gleich behandelt.

Jährlich werden zum Ende eines Schuljahres für das folgende Schuljahr Kinder ausgewählt, die erfolgreich die steps Vorschule abschließen und eine hohe Lernmotivation und Begabung aufweisen können. Es sind Kinder aus armen Verhältnissen, meist wohnhaft in den an die Projekte angrenzenden informellen Wohngebieten.

An diesem Auswahlprozess sind sowohl die Vorschullehrer:innen, die die Kinder bereits häufig seit über vier Jahren kennen, als auch die Leitung der Einrichtung beteiligt. Auch Sozialarbeiter:innen, welche die Familien der Schutzengelkinder kennen, werden in den Auswahlprozess einbezogen. Zusätzlich finden Gespräche mit den Erziehungsberechtigten der Kinder statt. Damit versuchen wir sicherzustellen, dass verstanden wird, dass das Schutzengel-Programm ein sehr langfristiges Programm ist und nur Sinn ergibt, wenn die Kinder auf Dauer dabeibleiben.

Die getätigte Spende fließt in einen Finanzierungspool für all unsere Schutzengelkinder. Dies beugt Finanzierungsausfällen anderer Schutzengel vor, sodass trotzdem jedes Schutzengelkind weiterhin unterstützt wird.

Aus dem Finanzierungspool werden alle anfallenden Kosten getätigt. Viele Schutzengel machen also möglich, dass wir inzwischen über 150 begabte Kinder und Jugendliche aus ärmsten Verhältnissen auf ihrem Bildungsweg unterstützen können.

Noch vor wenigen Jahren waren der Schulbesuch und die Unterrichtsmaterialien kostenlos. Durch die Überschuldung des Staates und der damit verbundenen Finanznot wurden die Kosten in immer stärkerem Maße auf die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten verteilt, sofern sie es zahlen können.

Es gibt zwar keine „offiziellen“ Gebühren. Es wird ein freiwilliger Elternbeitrag erbeten bzw. gefordert, weil das Ministerium die durch den Wegfall der Schulgebühren entstandene Finanzierungslücke nicht ausgeglichen hat. Die Schulen benötigen jedoch das Geld. Bei Nichtzahlung wird ein Kind nicht in der entsprechenden Schule aufgenommen. In der Realität gibt es verschiedene Lösungsansätze dieses Problems, da es in Namibia eine Schulpflicht gibt. Wenn die Schule allerdings weiß, dass Eltern Schulgeld zahlen können oder wissen, dass eine Organisation wie steps for children dahinter steht, bestehen sie auf die Zahlung.

Bis Ende 2021 wurden Bücher, Papier, Toilettenpapier und andere allgemeine Dinge von der Schule gestellt, die Schüler:innen mussten lediglich ihre persönlichen Schulmaterialien anschaffen. Seit dem Schulbeginn 2022 müssen die Erziehungsberechtigten Stifte, Hefte, Radiergummi, Klebestifte etc. in mehrfacher Ausführung kaufen, zusätzlich aber auch Schulbücher, Kopierpapier, Toilettenpapier, Tafelkreide und weiteres für die Allgemeinheit.

Die zu Beginn des Schuljahres von steps gekauften und unseren Schutzegelkindern überlassenen Schulmaterialien werden von der Klassenleitung eingesammelt und an alle Schüler:innen der Klasse gleichmäßig aufgeteilt, da viele Kinder und Jugendliche in den Schulen aufgrund fehlender finanzieller Mittel keine Materialien mitbringen können. So unterstützen unsere Schutzengel zusätzlich indirekt noch viele weitere bedürftige Kinder.

Schutzengelkinder Klasse 1-7

Die durchschnittlichen jährlichen Kosten sind wesentlich höher als 372 € (31€ / Monat) und verändern sich jedes Jahr erneut. Mit dem angegebenen Betrag wird allerdings ein erheblicher Beitrag zum Finanzierungspool der Klassenstufen 1 bis 7 geleistet.

Schutzengeljugedliche Klasse 8 – Abitur

Im Durchschnitt liegen die Kosten pro Jahr wesentlich höher als 732 € (61€ / Monat) und unterliegen jährlichen Veränderungen. Als Schutzengel wird mit dieser Spende allerdings ein erheblicher Beitrag zum Finanzierungspool der 8. Klasse bis zum Abitur geleistet.

steps students

Die durchschnittlichen Kosten im Jahr für eine Ausbildung oder ein Studium mit einer Dauer zwischen zwei und vier Jahren betragen ca. 5.000 €. Damit sind sie deutlich höher als der angegebene Jahresbetrag von 1.092 € (91€ / Monat). Und doch wird mit dieser Spende ein signifikanter Beitrag zum Finanzierungspool der steps students geleistet.

Die Kosten für die Schutzengelkinder sind seit Beginn des Schutzengel-Programms und insbesondere in den letzten Jahren immer wieder gestiegen. Das hat besonders folgende Gründe:

  • Offiziell gibt es kein Schulgeld. Der namibische Staat hat aber kein Geld zur Verfügung, um diese Lücke finanziell auszugleichen. Daher wenden sich die Schulen an die Erziehungsberechtigten, um die notwendigen Ausgaben zu finanzieren.
  • Ebenso ist es mit den Schulmaterialien. Die Erziehungsberechtigten bzw. steps for children müssen alle Schulmaterialien wie Hefte, Stifte und Papierbögen ebenso wie teilweise Toilettenpapier selbst besorgen und der Schule übergeben.
  • Die Schutzengelkinder erhalten mittags eine warme Mahlzeit, wenn sie zu steps für den Nachmittagsunterricht kommen. Die Preise für Grundnahrungsmittel sind allein im Jahr 2022 um über 30 % gestiegen. Ähnlich überproportional fiel die Preissteigerung bereits in den Vorjahren aus.
  • Lange Zeit haben Volontär:innen viel bei der Nachmittagsbestreuung der Schulkinder unterstützt. Mittlerweile werden die Kinder und Jugendlichen größtenteils von bezahlten Lehrenden unterrichtet. Deren Gehälter steigen jährlich wegen des Inflationsausgleichs und der Einführung des Mindestlohns in den letzten Jahren mehr als zuvor.
  • Die allgemeine Inflation in Namibia steigt rapide, ebenso die Betriebsausgaben unserer Einrichtungen, die die Grundlage aller Aktivitäten bilden.

Die Erreichung der vielen positiven Ergebnisse, die u.a. durch Ihre Schutzengelpatenschaften erzielt werden konnten, sollten wir unbedingt gemeinsam weiter anstreben. Ohne Ihre Unterstützung wird dies allein durch steps for children nicht möglich sein.

Bitte sende uns deine Frage an info@stepsforchildren.de