Ein neuer Baustein für die Vorschule in Okakarara
Bisher wurden in der Vorschule für die 5 – 7 jährigen Kinder Zahlen, Buchstaben und ein englischer Grundwortschatz im Spiel und mit vielen Übungen sowie Liedern vermittelt.
Zu beobachten war immer wieder auf dem Spielplatz und in den Klassen, auch bei älteren Kindern, ein Fehlen der emotionalen Selbstwahrnehmungs-, Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit. Die Kinder konnten ihre Bedürfnisse, Ängste, Freude und ihren Ärger fast nur impulshaft und wenig gesteuert mitteilen und waren kaum in der Lage, sich in ihr Gegenüber hinein zu versetzen.
Wissen und Kenntnis über die eigene Gefühlswelt und die Kunst, dieses in der Schule, der Familie und unter Gleichaltrigen mitzuteilen ist aber ein wichtiger Baustein für die gesamte soziale und kognitive Entwicklung bis ins Erwachsenenalter. Und man kann hoffen, dass die Entwicklung von Empathie sogar Gewalt innerhalb der Familie und zwischen den Geschlechtern vorbeugen kann.
Zunächst mussten die Lehrerinnen in Kleingruppen trainiert werden, denn auch ihnen war der Bereich eigener und fremder emotionaler Entwicklung nur wenig vertraut.
The German psychologist and psychotherapist Ernst Diebels, who came to Okakarara through the Senior Expert Service (SES), developed a curriculum that uses role plays, exercises and short stories to introduce people to the world of their own feelings and moods and helps them to understand these inner processes in other people too.
Nach kurzer Zeit jedoch lernten sie mit Begeisterung, wie sie für die Kinder ein positives Vorbild im Ausdruck, Mitteilen und Regulieren von Gefühlen, Stimmungen und Impulsen sein konnten. Sie verstanden durch diese Fortbildung, wie eng kognitive und emotionale Entwicklung zusammenhängen.
Seit Januar 2019 gehört nun der neue Baustein „The World of Feelings“ mehrmals pro Woche zum beliebten Morgenritual im Unterricht der Vorschule.
Und auch hier gingen die Engagements unserer freiwilligen Helfer*innen Hand in Hand – Herr Liesberg baute die „Tastboxen“ für diese so wichtige Maßnahme.
Lieber Herr Diebels, herzlichen Dank für Ihren
engagierten Einsatz in Okakarara!