Windhoek
Startseite » Informieren » Projekte » Projekte in Namibia » Windhoek
Projekte in Windhoek: Katutura – Ort, an dem wir nicht leben wollen.
Region
Khomas

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Lage
Vorstadt von Windhoek
Einwohner
66.700
Bevölkerung
Hereros, Ovambo, Nama, Damara
Geschichte
Das Armenviertel Katutura ist in den 1950er Jahren im Rahmen der südafrikanischen Apartheidspolitik eingerichtet worden. Hierhin wurde die schwarze Bevölkerung zwangsumgesiedelt.
Heute
Bitterste Armut. Familien leben in Blech oder Papphütten, Haushalte sind auf geringstem Niveau eingerichtet.
Projekt: Boomerang
Leitung: Memory Kharuxas
Geschichte: Gründerin und Leiterin Memory Kharuxas ist ehemalige Waldorfkindergärtnerin. Sie integrierte ihr Projekt mit damals 65 Kindern auf ihrem Privatgelände und in ihrem Wohnhaus. Da hoher Bedarf an Kinderbetreuung in der Nachbarschaft besteht, war sie auf der Suche nach größeren Gebäuden.
Kooperationsbeginn: November 2015
Das größere Gebäude wurde mit steps for children gefunden und seit Januar 2016 wird die Miete des jetzigen Gebäudes und Grundstücks (welches sich im Besitz der Waldorfschule befindet) übernommen und sichert die Betreuungskosten von Kindern, deren Eltern sich den Beitrag nicht leisten können.
Wirkung: Die Stiftung sichert in einem der ärmsten Stadtteile der namibischen Hauptstadt Kindern einen Ort der Geborgenheit mit täglich warmen Mahlzeiten und frühkindlicher liebevoller Erziehung. steps schafft bessere räumliche Umstände und erhöht durch Fortbildungen die Unterrichtsqualität.
Aktuelles aus Windhoek
Stephan Hock, vor ein paar Jahren mit seiner Familie nach Windhoek gezogen, entwickelt derzeit ein lebendiges Kochbuch: Gemeinsam mit einer...
Luise hat es endlich geschafft! Sie ist angekommen in dem kleinen abgelegenen Ort, gute 3 Autostunden von der namibischen Hauptstadt...
Juliane Scheller war zweieinhalb Monate für uns als Volontärin bei steps for children in Okakarara (Namibia) tätig. Eindrucksvoll schildert die...
[:de] Eine Spenderreise in unsere Projektgebiete bietet Förderern die Möglichkeit, sich die Arbeiten vor Ort konkret anzuschauen. Hautnah konnten neun...
[:de] Hannah Russ und Lasse Schneider sind unsere neuen weltwärts-Volontäre in Gobabis und unterstützen das Projekt seit August für ein...
[:de] Am Freitag, dem 4. August 2017, zeigte Herr Wolfgang Brune aus Lilienthal im Sommergarten der Gaststätte “Bahnhof Neu St. Jürgen” in Worpswede...
[:de] Das Auktionslot, die beeindruckenden künstlerischen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5, 6 und 7 sowie aus...
After I met Collin Benjamin 10 years ago for the first time in Hamburg’s Park Station, a reunion took place...
Thanks to the support of the Town & Country Foundation Award, the children in the partner project Boomerang in Windhoek...

Memory, wie bist Du auf den Namen Boomerang gekommen?
Ich habe immer gern mit Kindern gearbeitet und auch viel mit deren Eltern. Da habe mir gedacht, wenn ich meine Liebe verbreite und abgebe, diese auch wieder zurückkommt und mich stark macht, mich und die Kinder in der Schule.