Der Hühnerstall in Okahandja, Namibia
Standort: Vorort von Okahandja, Namibia
Partnerprojekt: Ileni Tulikwafeni
Leiterin: Meme Kauna


Kauna kümmert sich hier um den solarbetriebenen Brutkasten. Sie hat Erfahrung mit Hühnern, da sie auch privat Hühner züchtet.
Einkommen sichert Bildung
Das Projekt…
…wurde 2006 von Kauna als Community Projekt gegründet. Der Name „Ileni Tulikwafeni“ bedeutet „Kommt alle und lasst uns zusammenarbeiten.“ In dem Projekt werden über 300 Kinder und Jugendliche in Kindergarten, Vorschule und bei Nachmittagsangeboten betreut und durch eine Suppenküche täglich verpflegt.

Lange Schlangen vor der Suppenküche in Okahandja, Namibia.
Corona…
…setzt den Menschen in der Community zu. Die Schlangen wurden über das letzte Jahr so lang, dass täglich bis zu 1.300 Kinder und Jugendliche aus der Suppenküche ihr einziges Essen erhielten.
Der Standort…
…zählt zu den ärmsten Vierteln in Namibia. Im „Five Rand“ Gebiet, einem Informal Settlement, leben tausende Menschen unter unwürdigsten Bedingungen.
steps for children…
…ist seit Ende 2019 Kooperationspartner. Wir bauen hier als Einkommen schaffende Maßnahme eine Hühnerzucht auf. Bereits im Oktober 2020 fertiggestellt wurde der Hühnerstall, Legehennen und ein Hahn sind schon eingezogen. Weiterhin ist die solarbetriebene Brutstation in Betrieb genommen worden, die über 500 Eier aufnehmen kann.


Was passiert mit den Eiern?
Ein Teil der Eier wird verkauft. Ein anderer Teil wandert in die Solar-Brutstation, damit dort innerhalb ca. eines Monats bei angemessener Luftfeuchtigkeit und Wärme Küken schlüpfen können.
Was passiert mit den Küken?
Wenn die Küken geschlüpft sind, wird ein Teil verkauft, ein anderer Teil aufgezogen. Diese Hühner werden dann entweder verkauft oder sie dienen als Legehennen für den Hühnerstall.

Die aktuelle Situation:
Aufgrund der Krise durch Corona konnte noch nicht viel verkauft werden. Daher brauchen wir Geduld, bis diese Maßnahme tatsächlich Gewinn bringt und die Bildungsangebote des Projekts tatsächlich finanzieren kann.